PASTOREN

Giselher und Hannelore Samen

Seit mehr als 30 Jahren genießen Hannelore und ich unser Leben als Teamplayer. Das gilt für Ehe, Familie und Gemeindearbeit. Dabei lassen wir uns von Jesus Christus, Gottes Liebe in Person, prägen und motivieren.

Unsere Geschichte beginnt in Ostwestfalen.
Nach der Ausbildung zum Elektroniker und zur Förderschul-Lehrerin, lernen Hannelore und ich uns in der Schweiz kennen. Dort absolvieren wir beide eine Ausbildung am Theologischen Seminar Chrischona bei Basel. Anschließend gestalten wir Gemeindearbeit und Mission an verschiedenen Orten mit - hauptsächlich in Hessen.
Begegnungen mit Menschen im In- und Ausland bereichern seitdem immer wieder unser Denken und Arbeiten. Unsere Herzen schlagen für internationale, generationsübergreifende Gemeindearbeit und Weltmission. Seit 2017 vor allem aber für die Menschen in Nidderau und Umgebung.
Als Haupt- und Ehrenamtliche im Gemeinde-Team, möchten wir leidenschaftlich gerne Leben teilen, ermutigen und mit Gottes Liebe anstecken.


Simon und Anna-Lisa Feucht,
mit Charlotta Linea, David Leon und Jaron Elias

Kreative Jesusliebhaber, leidenschaftliche Eltern, kommunikative Lebensbegleiter.

Neben meiner Berufung zum Predigen und jungen und alten, kleinen und großen Menschen Leben und Glauben nahezubringen, liebe ich das Lesen von diversen Bibeln, Filme, Musik, die Natur und lasse beim Kommentieren von Fußballvideospielen auch mal richtig Dampf ab. Anna-Lisa liebt Handwerkliches und gestaltet gerne alle möglichen netten Sachen selbst, ist mit großer Leidenschaft Hausfrau und Mama und ehrenamtliche Mitarbeiterin in den Gemeinden, in denen wir gemeinsam unterwegs sind. Was uns verbindet sind tiefgehende Gespräche, Musik machen und dadurch sich selbst und Gott näher zu kommen, Filme und Serien schauen oder bei „Wer wird Millionär“ sich gegenseitig Quizfragen stellen. 11 Jahre ist es her, dass sich unsere Wege gekreuzt haben, seit August 2012 sind wir ein Ehepaar.
Noch einige „Key Facts“ zu meinem beruflichen Werdegang: Nach Fachabitur und Zivildienst absolvierte ich von 2003-2008 meine theologische Ausbildung am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission (heute: Internationale Hochschule Liebenzell) und war fünf Jahre (2008-2013) im Süddeutschen Gemeinschaftsverband als Gemeinschaftspastor mit Schwerpunkt Jugendarbeit im Bezirk Bietigheim-Bissingen tätig. Seit Sommer 2013 bin ich in der Evangelischen Gemeinschaft als Jugendreferent angestellt. Durch personelle Veränderungen in der Gemeinde im Jahr 2017, wohnen wir mit unseren drei Kindern mittlerweile in Bruchköbel und ich gehe, neben meiner Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit in Ostheim, meiner zweiten Berufung als Pastor in der Evangelischen Gemeinschaft Bruchköbel nach.




VORSTAND


Reinhard:

Hallo, mein Name ist Reinhard Baum.
Ich bin sehr dankbar, dass Gott mir relativ früh meinen roten Faden im Leben gezeigt hat. Dieser rote Faden heißt Menschen begleiten. Egal ob als Seelsorger, Coach oder Mentor - in diesen Rollen fühle ich mich sehr wohl. Es ist sehr inspirierend zu sehen, wenn sich Menschen immer weiter dahin entwickeln, wie Gott es für ihr Leben geplant hat. Zur Entspannung bin ich gerne auf zwei Rädern mit und ohne Motor in Gottes wunderschöner Schöpfung unterwegs.

Christine:

Mit meinem Gabenschwerpunkt "Helfen und Dienen" möchte im mich auch in der neuen Aufgabe 'Mitarbeit im Vorstand' einbringen. Ich habe keinen besonderen Bereich, den ich in den Vordergrund stellen will, sondern schaue einfach, wo und wie ich mich einbringen kann. Gerne unterstütze ich in praktischen Abläufen. Toll finde ich geistliches Wachstum zu erleben, bei jungen Menschen und bei den "alten Hasen"!





WORAN WIR GLAUBEN

Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab,
damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
(Die Bibel, Johannesevangelium, Kapitel 3 Vers 16)

Die Beziehung zu Gott (den Glauben an Jesus Christus) erleben wir als befreiend, bewegend und begeisternd. Diese Erfahrung möchten wir nicht für uns behalten. Wir träumen davon, dass möglichst viele Menschen in Nidderau und Umgebung Gott persönlich kennenlernen und durch eine lebendige Beziehung zu ihm hoffnungsvoll und stark leben können. Wir möchten Christen in ihrem Glauben ermutigen, sie geistlich fördern und mit ihnen missionarische Gemeindearbeit gestalten.






UNSERE GRUNDWERTE

Liebevolle Beziehungen sollen jeden Bereich unseres Gemeindelebens prägen.
Die Gemeindeleitung konzentriert sich darauf, andere Gemeindeglieder in ihrem Dienst zu unterstützen und zu fördern.
Unsere Gemeinde versteht sich als dienende Gemeinschaft, die ihre Gaben für die Gemeinde und für die Welt einsetzt.
Unser geistliches Leben wollen wir mit Leidenschaft gestalten. Als Christen setzen wir uns für Christus und seine Sache voll ein.
Unsere Strukturen müssen für den Gemeindebau nützlich sein.
Unsere Gottesdienste sollen für alle Teilnehmenden eine geistlich anregende Erfahrung sein.
In unseren Kleingruppen wollen wir menschliche Nähe, praktische Hilfe und intensiven geistlichen Austausch leben.
Unsere missionarischen und diakonischen Aktionen sollen denen gerecht werden, die wir erreichen möchten.






WO WIR HERKOMMEN


Wir bilden eine selbständige und unabhängige Gemeinschaft innerhalb der Ev. Kirche. Diese Form evangelischer Gemeindearbeit begann als missionarische Erneuerungsbewegung Ende des 19. Jahrhunderts. Seitdem haben sich viele evangelische Gemeinschaften und Werke entwickelt und sich in verschiedenen Landesverbänden und dem Deutschen Ev. Gnadauer Gemeinschaftsverband zusammengeschlossen.

Ab 1911 trafen sich die Mitglieder der Gemeinschaft Ostheim zur Bibelstunde anfangs in den eigenen Wohnungen. Sie wurden betreut von Predigern und einer Diakonissenschwester.

1926 fanden erste größere Zeltveranstaltungen statt. Der erste Gemeinschaftsleiter Heinrich Kester fand unter anderen bei einer dieser Veranstaltungen zum Glauben. Sein Vorgänger war Peter Brodt. Weitere Gemeinschaftsleiter waren Heinrich Schäfer, Wilhelm Schäfer und Arnfried Bopp.

1927 begann die Jugendarbeit, die im Dritten Reich fast zum Erliegen kam, aber 1945 wieder fortgesetzt wurde.

Um 1950 wurden die häuslichen Räumlichkeiten bald zu klein und man wich aus auf Gasthäuser wie „Zum Adler“ in der Schinnergasse und „Zum Stern“ in der Limesstraße. Man unternimmt auch gemeinsam viel in der Freizeit.

Fahrt zum Gemeinschaftsfest

Jugendbund Radtour

1968 begann deshalb der Bau eines Gemeindehauses in den Pfortenwiesen in Ostheim.

Ende der 80er Jahre verlassen einige Gemeinschaftsmitlglieder die Gemeinschaft und es entsteht ein neuer Vorstand aus den restlichen Vorstandsmitgliedern und einigen jungen Erwachsenen aus dem damaligen Jugendbund.

Gemeindefest ca. 1988

Anfang der 90er Jahre wird aus der abendlichen Gemeinschaftsstunde eine gottesdienstliche Veranstaltung. Um auch Familien mit kleinen Kindern den Gottesdienstbesuch zu ermöglichen, wechselt die Uhrzeit auf Sonntag Vormittag 11 Uhr.
Mitte der 90er Jahre verändert sich immer mehr die Struktur der Gemeinschaften im Hanauer Land.
1995 wird Kai Günther Prediger der Gemeinschaft und zeitgleich nehmen einige Gemeinschaftsmitglieder an den Kongressen der Willow-Creek-Gemeinde aus Amerika teil. Wieder entsteht der Wunsch nach Veränderung. Man will Freunde in die Gemeinde mit einladen können. Inspirierende, zeitgemäße Veranstaltungen mit moderner Musik und kreativen Elementen sollen entstehen. Die Gottesdienste und alle anderen Veranstaltungen werden entsprechend neu gestaltet.

1999 wird der Name Landeskirchliche Gemeinschaft geändert in Evangelische Gemeinschaft.

Im Februar 2000 wird die Gemeinschaft ein Verein.

2001-2006 stellt die Gemeinschaft einen Jugendreferenten ein: Stefan Kaiser.

Gemeindeausflug 2001

2006-2012 sind das Jugendreferentpaar Tobi und Sanne Liebmann für die Gemeinschaft tätig.

2010-2011 das Gemeindehaus wird durch einen Erweiterungsbau und Renovierungsarbeiten modernisiert und dem Bedarf der Gemeindearbeit angepasst.

2012-2016 ist Gert Brinkhorst Prediger und Pastor der Gemeinde.

Seit 01.08.2013 ist Simon Feucht als Jugendreferent angestellt.

Seit 01.01.2017 ist Giselher Samen Prediger und Pastor der Gemeinde.